datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die
Medialane GmbH
Marlene Dietrich Platz 1, 10785 Berlin
E-Mail: info@medialane.de

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

2. Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • • der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Sitzes unserer Gesellschaft wenden.
    Wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Rechte an: info@medialane.de

(2) Wollen Sie sich bei der für den Sitz unserer Gesellschaft zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beschweren, wenden Sie sich bitte an:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22, 7. OG, 20459 Hamburg Tel.: (040) 4 28 54 – 40 40;
E-Fax: (040) 4 279 – 11811
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite

(1) bei der bloß informativen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • • IP-Adresse
  • • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • • jeweils übertragene Datenmenge
  • • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • • Browser
  • • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • • Sprache und Version der Browsersoftware.

4. Datensicherheit

(1) Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Die Webseite verwendet an manchen Stellen zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben über das Internet gewährleistet.

5. Social-plugins

(1) Auf dieser Webseite werden Social-Plugins von sozialen Netzwerken verwendet. Für die sozialen Netzwerke sowie im Allgemeinen für Webseiten von Drittanbietern gelten gesonderte Datenschutz- und Haftungsregelungen. Die Speicherung und Nutzung von personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Seitenbetreiber (Diensteanbieter), die bei Nutzung dessen Dienste anfallen, kann den Umfang dieser Datenschutzerklärung überschreiten. Die Medialane GmbH hat keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Die Medialane GmbH erfasst selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social-Plugins oder über deren Nutzung.

(2) Um den Schutz Ihrer Daten zu erhöhen, sind die Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff-Lösung“ von c‘t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf der Seite, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) beispielsweise den Like- oder Share-Button betätigen können. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.

Facebook
Operator: Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
Webseite: www.facebook.com
Datenschutz: https://www.facebook.com/policy.php

Betroffenenrechte können bei Facebook Ireland sowie bei der Medialane GmbH geltend gemacht werden.

Die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten.

Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.

Wir als Betreiber treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden In-formationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

Instagram Betreiber: Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA
USA Webseite: https://www.instagram.com
Datenschutz: https://help.instagram.com/155833707900388

6. Facebook Werbeanzeigen

Wir arbeiten mit der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland zusammen, um Berichte über die Wirkung unserer Werbekampagnen und sonstigen Online-Inhalte anzufertigen, Analysen zur Nutzung unserer Angebote zu erstellen und Ihnen zielgerichtete Werbung anzuzeigen.Bei Aufruf unserer Angebote werden Cookies gesetzt und Zählpixel von Facebook genutzt, um Messungen und Anzeigen-Targeting durchzuführen. Sie können der Erfassung und Verwendung von Informationen für das Anzeigen-Targeting und den Messungen widersprechen, indem Sie das Setzen von Cookies unterbinden. Ferner können Sie über die URL https://www.youronlinechoices.com/de/ Ihre Einstellungen für Onlinewerbung und Tracking ändern.Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO.

7. Google Marketing Plattform (vormals DoubleClick by Google

Diese Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing Tool Campaign Manager von Google. Campaign Manager setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Campaign Manager mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Campaign Manager-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Webseite des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten Campaign Manager-Cookies keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Campaign Manager erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Darüber hinaus ermöglichen uns die eingesetzten Campaign Manager (DoubleClick Floodlight)-Cookies zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Webseite durchführen, nachdem Sie eine unserer Display/Video-Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform über Campaign Manager aufgerufen oder diese geklickt (Conversion-Tracking) haben. Campaign Manager verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Webseiten interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;

b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin,

e) mittels entsprechender Cookie-Einstellungen (s. Artikel 8 (6) ) der Datenschutzerklärung. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

Darüber hinaus können Sie verhindern, dass Google die durch die Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Webseiten und die Verarbeitung dieser Daten durch Google sammelt, indem Sie das unter https://support.google.com/adsense/answer/142293?hl=de unter „Anzeigeeinstellungen“, „Erweiterung für Campaign Manager-Deaktivierung“ verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Weitere Informationen zur Google Marketing Platform erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/ sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) a DSGVO

8. Google Analytics und Cookies

(1) Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend „Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen und haben ihre Rechtsgrundlage damit in unserem berechtigten Interesse aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. g DS-GVO)

(2) Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite durch Sie werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf unserer Webseite setzen wir die IP-Anonymisierung ein, dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google hat sich zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet und hält entsprechend ein Privacy-Shield Zertifikat vor.

(3) In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reporte über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Aus den übermittelten Daten können Nutzungsprofile der Besucher unserer Webseite erstellt werden. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

(4) Die Auswertung des Nutzerverhaltens der Webseite basiert auf den berechtigten Interessen des Anbieters. Durch die Auswertung der anonymisierten Nutzungsdaten wird die Seite an Nutzerverhalten angepasst und optimiert.

(5) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung der Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin, welches Sie unter folgendem Link finden (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de), herunterladen und installieren. Sie können die Nutzung und Verarbeitung auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten bei dem Besuch dieser Webseite verhindert: Google Analytics für diese Seite deaktivieren.

(6) Die durch den Cookie gewonnenen Informationen über die Nutzung dieser Internetseite geben wir nicht an Dritte weiter.

(7) Nähere Informationen bezüglich Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html oder unter https://policies.google.com/?hl=de.

(8) Wie weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

9. Google Maps

Die Webseite von MAGIC MIKE LIVE BERLIN hat den Dienst Google Maps eingebunden, um die Kontaktadresse bildlich zu verdeutlichen und anzuzeigen. Google Maps wird betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei der Nutzung erhebt und verarbeitet Google Daten über die Verwendung der Kartenfunktion durch den Benutzer. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung können der Google Datenschutzerklärung entnommen werden (https://policies.google.com/privacy?hl=de)

10. Werbung an uns

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Stand: Mai 2019